Patrick Steinert Posts
Laufstrecke mit Sightseeing in Berlin
Bei GPSies findet man eine schöne Laufstrecke in Berlin mit viel Sightseeing: Siegessäule, Brandenburger Tor, Bundestag, Kanzleramt usw. Die Strecke kann man auch mal spät Abends laufen, die meisten Teile sind beleuchtet. Man brauch also keine Angst vor Überfällen haben.
Leave a CommentCompile DBD::Oracle on 64-Bit CentOS
I compiled the Perl DBD::Oracle module on a CentOS 5.5 recently. It took a while to figure out, that the installed Oracle 10g Express Edition included just 32-Bit libs, but the Perl version was 64-Bit and the CentOS also. To solve the problem try this Howto: Download Oracle Instant Client for Linux x86-64. Select the version you need. I need it to work with Oracle 10g XE, so I used 10.2.0.4. Download these rpms: oracle-instaclient-base, oracle-instaclient-sqlplus oracle-instaclient-devel oracle-instaclient-odbc Install all rpms. If not already installed, install Perl with yum install perl perl-DBI We also need some libs and tools: yum install gcc.x86_64 gcc-c++.x86_64 gcc-java.x86_64 libgcc.i386 libgcc.x86_64 compat-gcc-34.x86_64 compat-gcc-34-c++.x86_64 compat-gcc-34-g77.x86_64 compat-libgcc-296.i386 compat-libstdc++-33.i386 compat-libstdc++-33.x86_64 Now we need to set two enviroment variables: export LD_LIBRARY_PATH /usr/lib/oracle/10.2.0.4/client64/lib/ export ORACLE_HOME /usr/lib/oracle/10.2.0.4/client64/ The next step is the compilation and installation of DBD::Oracle with CPAN-Shell(configuration needed, use defaults). $> cpan [cpan]> install DBD::Oracle Persist the environment variables (/etc/profile.d/) if…
2 CommentsQuick update
Lang lang ist der letzte Post her. Das hat eben seine Gründe. Hier ein kleines Update: – Arbeitgeber ist nicht mehr Mintgrün sondern Magenta – bin derzeit viel in Berlin – Wetter zu kalt und zu schlecht zum Fotografieren – sonst alles beim Alten
Leave a CommentGoogle Earth v6 mit neuer Street View Integration
Google hat eine neue Version von Google Earth veröffentlicht, Version 6. Das Release umfasst neben den üblichen kleineren Bugfixes folgende neue Features, von denen die sogenannte Ground-Level Navigation wohl das interessanteste ist. 3D Streetview: We made significant improvement in StreetView pano navigation. You no longer have to hop between SV pano, you can now move from one pano to next seamlessly by simple forward/backward keyboard key (or scroll wheel). Ground Level Navigation (GNav): Available everywhere, We have a new navigation mode for intuitive navigation on ground Tree: We have added tree models Time Machine UI: We have made it easier to discover historical imagery.
Leave a CommentGONICUS Patch für MAPI Extensions
Disclaimer: Dies ist ein Cross Post der auch auf der GONICUS Webseite erschienen ist. Mit freundlicher Erlaubnis darf ich den auch hier veröffentlichen.
In diesem Teil der Python MAPI Serie geht es um die speziellen Erweiterungen, die bei GONICUS entwickelt wurden. Das Administrationswerkzeug GOsa² soll die Verwaltung von Groupware Systemen unterstützen. Die grundsätzlichen Funktionen wie Benutzer hinzufügen, Postfach anlegen, sind relativ einfach umzusetzen. Dabei ist jedoch immer zu beachten, dass die MAPI einige Überraschungen (Lazy initialize, etc.) für einen vorbereitet hat.
Leave a CommentMAPI Programmierung mit PyWin32
Disclaimer: Dies ist ein Cross Post der auch auf der GONICUS Webseite erschienen ist. Mit freundlicher Erlaubnis darf ich den auch hier veröffentlichen.
GOsa ist ein Werkzeug zur Administration und kann durch Plugins erweitert werden. Eines dieser Plugins erweitert GOsa um die Fähigkeit, Groupware Systeme, z.B. Exchange zu administrieren. Exchange bietet die Messaging Application Programming Interface (MAPI) in C/C++ und Visual Basic an. Das GOsa Plugin ist jedoch in Python programmiert und muss daher diese Funktionen nach C wrappen. Die Python Win32 Extension bietet eine fast vollständige Implementierung der MAPI an. Zwei Punkte sind jedoch derzeit nicht abgedeckt, das arbeiten mit Access Control Lists (ACLs) und Regeln (Rules).
Leave a CommentMünchen – Google Developer Days 2010
Heute geht’s auf in Richtung München. Morgen machen dort die Google Developer Days halt. Es gibt eine Reihe von Vorträgen zu Google Produkten und Frameworks. Neben den verbreiteten Informationen lässt sich Google nicht lumpen und bietet ein paar Goodies an, Lebensgroße Mensch ärger Dich Nich Spiele oder jede Menge Lego. So war es zumindest vor zwei Jahren. Ich werde über meine Erkenntnisse twittern und wenn es sich lohnt noch eine Zusammenfassung nachreichen. Mittwoch geht’s erstmal “Back to the roots” nach Herdecke, Präsenzveranstaltung an der FernUni.
Leave a CommentAmazon Cyber Monday
Nun ist es November, das Weihnachtsgeschäft naht und Amazon startet den Cyber Monday. Das Konzept ist denkbar einfach und hat sich wohl schon in den USA bewährt, am 29.11.2010, eben dem Cyber Monday, werden von den Kunden bestimmte Produkte mit Rabatten bis zu 80% angepriesen. Welche Amazon-Produkte reduziert werden, wird per Abstimmung ermittelt. Amazon hat dafür einige Produkte aus fast allen Kategorien ausgewählt, die richtig schönen Produkte sind daher leider nicht dabei. Aber das leben besteht ja immer aus Kompromissen. Deutsche Bücher stellt Amazon nicht zur Auswahl, vermutlich wegen der Buchpreisbindung. Ich habe jedenfalls u.a. für die Amazon MP3s abgestimmt, da sollte für jeden was dabei sein. Außerdem habe ich gesehen, dass Amazon derzeit das Canon EF 70-200mm f/2,8 IS II Objektiv (haben will) für 21% Preisnachlass anbietet, das sind etwas mehr als 500€. Das Canon Objektiv ist jedem zu empfehlen, der es gebrauchen kann! Der Preis: EUR 1.895,97. Es…
Leave a CommentDas wichtigste in Kürze #2
Das leben in Kurzform… Programmiere schön Python und MAPI, eine Freude. Blogposts dazu im Entwurfsordner Fotos… wenig Zeit Viel lernen, virtuelle Maschinen und verteilte Datenbank Managementsysteme sind interessante Themen Versuche lange eine Task-Liste zu bearbeiten, GTD schön und gut, was nur, wenn man mehr Tasks als Zeit hat? :) … weil viel zu tun. Sorry :)
Leave a Comment