Skip to content

Patrick Steinert Posts

Nicht Google Street View ist das Problem!

Wie es bei den Medien nun mal so ist, verschwinden Themen so schnell wie sie kommen. Man spricht ja eher mit Leuten darüber, als das noch etwas darüber zu lesen ist. Als das die Street View Debatte noch aktuell war hatte ich gehofft, dass sich die Diskussion auf das eigentliche Problem verschiebt. Ob es jemanden gefällt das Haus in dem man lebt, arbeitet oder seinen Urlaub verbringt nun im Internet ist oder nicht, der Service von Google ist weder der Einzige noch der Erste im Netz. Das Gesetz schützt dank der Panoramafreiheit das fotografieren vom öffentlichen Raum. Die Gegner sprechen von der Privatsphäre. Aha, bis wohin geht die eigentlich? Bis vor die Haustüre? Klingt logisch, vor ein Haus stellen und mal kucken kann ja jeder. Oh, aber wenn es für alle im Internet zu sehen ist, dann ist die Privatsphäre verletzt! So sagen zumindest die Gegner von Street View. Wenn…

Leave a Comment

Heimatbesuch

Von unten

Am Wochenende stand mal wieder ein Heimatbesuch an. Am Freitag kam glücklicherweise mein repariertes Objektiv zurück zum angestammten Body. Mit Sack und pack gab es dann mal wieder eine kleine Rundreise durch die City, aber leider bietet sich auf die schnelle nicht so viel für ein Foto an. Immerhin sind aber noch ein paar Bilder herausgekommen und dieses Bild hatte zumindest etwas Bezug zum Thema (“von unten”) von Jeriko’s Photochallenge, also hab ich es mal eingeschickt :)

3 Comments

Ein perfektes Branching Modell für die Softwareentwicklung

Versionskontrolle ist ein essentielles Tool der Softwareentwicklung. Ich betreibe meine Entwicklung im Trunk, wenn die Revision produktreif ist, wird ein Tag angelegt und dieser ausgeliefert. Soweit so gut, dann tauchen Probleme auf und ein Hotfix wird notwendig. Da die Entwicklung aber fortgeschritten ist,  wird der Fix im Tag erledigt. Dann zurück in den Trunk gemerged. Das ist zwar praktikabel doch wirklich schön ist das vorgehen nicht.

2 Comments

Commit Messages

Die Sache mit den Versionskontrollsystemen (CVS, SVN, Git, etc) wurde mal eingeführt um einem Team von Entwicklern eine gemeinsame Codebasis zu ermöglichen. Wenn der Entwickler den Code ändert, wird er bei einchecken auch immer zu einem Kommentar der Änderung aufgefordert. Darüber kann er dem Team Infos über die Änderungen mitteilen. Nach meinen Erfahrungen wird diese Funktion leider nur selten dazu benutzt, sinnvolle Informationen mitzuteilen. Beispielsweise sagen Einzeiler wie “Updated acctList” oder “Added working folderAddMember” nichts über die Änderungen aus. Auf progit.org findet sich eine gute Beschreibung für Commit-Messages: Getting in the habit of creating quality commit messages makes using and collaborating with Git a lot easier. As a general rule, your messages should start with a single line that’s no more than about 50 characters and that describes the changeset concisely, followed by a blank line, followed by a more detailed explanation. The Git project requires that the more detailed…

Leave a Comment

Das wichtigste in Kürze

-> Bin aus dem Urlaub zurück und direkt wieder in den Alltag, daher keine Zeit für ausführliche Blog-Einträge ;) -> Sortiere und bearbeite viele Fotos die bald hier und da anzusehen sein werden tun machen -> Mein Standard-Objektiv ist am zweiten Urlaubstag kaputt gegangen, muss den Kaufbeleg wegen der Garantie suchen -> Am Samstag geht es auf die Froscon. Ist ja quasi nebenan und es gibt ein paar Vorträge zu NoSQL, Cloud-Computing und Agile Development -> Nach dem Urlaub wird es wieder Zeit für Sport…

Leave a Comment

Von der Bike Tour

Zwei Impressionen vom heutigen MTB Trip zur Löwenburg im Siebengebirge. Leider wurde nichts aus dem geplanten Trip in den Bikepark Boppard. Der Regen sah schon übel aus. Naja, wird nachgeholt. Photos vom iPhone, daher die mäßige Quali.

Leave a Comment

“Zeche Zollverein missachtet Panoramafreiheit”

Bonn: Neuer Abmahn-Skandal: Zeche Zollverein missachtet Panoramafreiheit | Bonner Presseblog. “Es kann nicht sein, dass Fotografen, die in die europäische Kulturhauptstadt Region reisten, etwa, wie am vergangenen Wochenende für das Still-Leben auf der A40, oder wie am kommenden Wochenende zur Loveparade in Duisburg, Angst haben müssen, auch die Zeche Zollverein zu fotografieren, da sonst Abmahnungen auf sie zukommen könnten”, betonte die stellvertretende DJV Bundesvorsitzende Ulrike Kaiser. “Für uns ist klar: Es gilt auch im Fall der Stiftung Zollverein die Panoramafreiheit für Fotografen. Die Stiftung Zollverein kann diese nicht missachten”, so Kaiser. Zudem sei das die schlechteste Öffentlichkeitsarbeit für den Standort Ruhrgebiet, die man sich vorstellen kann. Dazu kann ich nur sagen, Full Ack! Ich habe mich auch schon mal gefragt was ich alles so im öffentlichen Raum fotografieren darf und was nicht. Sehr seltsam. Ob ich wohl ärger für die Post-Tower Bilder bekomme? Weitere Info zur Panoramafreiheit

Leave a Comment

Neues Outfit

Und hiermit präsentiere ich meinen Blog im neuen Outfit. Kein Ausgefallenes Design, das wollte ich nicht. Das alte Theme gefiel mir eigentlich gut, ich wollte  aber mehr weniger Farbe um mehr Wert auf die Fotos zu legen. Außerdem sollten die Fotos in den Artikeln ein größeres Format bekommen. Das neue Theme ist ein etwas abgewandeltes Handgloves WordPress Theme. Ich habe zuerst selbst versucht ein Design zu kreieren, aber irgendwie passte es mir nicht und sah auch zu sehr von hier oder hier kopiert aus. Wie auch immer ich bin mit dem neuen sehr zu frieden. Nun bleibt das Ganze wie immer am häufigen Posten hängen. Kommentar zum neuen Outfit gerne! Ach und noch etwas, wenn jemand ein WordPress Plugin kennt, dass mir Flickr Bilder in einem selbst zu bestimmenden Format in den Blog einfügt: Haben will!

Leave a Comment