Skip to content

Patrick Steinert Posts

Meine 6 liebsten Fotoblogs

1. Digital Photography School Hier finde ich immer wieder interessante Tutorials über alle Themen der Fotografie. Außerdem gibts ein paar Technik + Theorie Artikel. Und nicht zuletzt auch Produkt-Reviews der aktuellen Kameramodelle. 2. Kwerfeldein Die “deutsche Variante” der DPS. Ebenfalls viele Artikel und Tutorials von Martin Grommel. Aber der macht jetzt erstmal Pause. 3. Zoomyboy Der Österreicher. Hier gibts auch viel Analog-Fotografie. Sehr interessante Makro-Aufnahmen mit Anleitung. 4. lens-flare.de Anleitungen, Bilder, Ideengeber. 5. Cropfaktor Ziemlich neu in meinem Feedreader, kein Wunder, dass Archiv reicht bis zum 17. März 2010. Hier gibts viele praktische Tipps, viel Anwendbares. 6. Chase Jarvis Blog Zugegeben, hier findet man wenig anwendbares. Ein Profifotograf, exklusive Aufträge mit sehr aufwändigen Setups die kaum einer bezahlen kann. Was ich hier finde ist Inspiration.

1 Comment

Remember the Milk Taskmanagement

Als Getting Things Done Fan beschäftige ich mich von Zeit zu Zeit mit entsprechenden Taskmanagement Apps. Als Mac + iPhone User kommen da eigentlich nur 2 Programme zum Einsatz: Things und Remember the Milk. Bevor ich ein iPhone hatte, war Things ein überzeugendes Desktop Tool. Ein gutes Interface und alle wichtigen Funktionen dabei. Aber schon zu der Zeit hat es mich genervt, dass ich keine Aufgaben auf meinem Arbeitsrechner (damals noch Windows) verwalten konnte. Mit dem iPhone und der Things App kam da abhilfe. Aber das eingeben und verwalten der Aufgaben ist mit dem iPhone auch kein Vergnügen. Zudem war das manuelle synchronisieren über WLAN umständlich und daher hatte ich nicht immer den aktuellen Stand. Da habe ich dann Remember the Milk ausprobiert. Die Weboberfläche ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach ein paar Tagen fühlt man sich damit wohl. Der Sync mit dem iPhone geht automatisch über das Web. Per Push…

Leave a Comment

Googles Innovation Factory (and how testing adapts)

Google's Innovation Factory (and how testing adapts): “ Now that ICST 2010 has concluded, I’m going ahead and posting the keynote paper and the slides. Enjoy! Patrick Copeland Let me know if you have comments or questions. Here’s a link to the paper. They are semi-complimentary. “ (Via Google Testing Blog.)

Leave a Comment

Navteq’s 3D Laser Scanned Street Maps

Navteq’s 3D Laser Scanned Street Maps: “Play this video for a glimpse into the future of vehicle navigation systems.Click here to view the embedded video.“ I think this shows us the next generation of Google Street View as well. But stop! We have a tool for 3D city models, Google Earth! When do this high detail models will arrive there? Having the german discussion about privacy in mind, what do they do to remove people from the data? (Via LiDAR News.)

Leave a Comment

The Best HTML5 Slides Ever – An evolution of HTML

The Best HTML5 Slides Ever “@edr is the man. He did amazing things at Yahoo! and now at his new role at Google he continues in the same vein. This time he has created the coolest set of HTML5 slides ever, using the technology inline.” (Ajaxian.) These slides are a really cool demonstration of HTML5! I hope the on vogue browsers will finish the implementation of the complete standard soon (and in my biggest dreams, compatible to each other!). The evolution of the web standard will have a deep impact to Extensions like Flash or the Google Earth Plug-In. I think Flash is most used in Games and Videos (and Ads). The new HTML Video Tag will kill Flash for video, especially if Google open the VP8 codec. WebGL enables a new dimension of online games, I see many developer jobs in this area. My big wish to Google is…

Leave a Comment

Brian Aker: 20GB doesn’t fit on a single server at Xaprb

Brian Aker: 20GB doesn’t fit on a single server at Xaprb: “Users shouldn’t need to put that data onto multiple machines anyway. In fact, I don’t think we need a multi-machine solution for the common case at all. We need software that can scale up with today’s hardware. 37signals likes to run boxes with half a terabyte of RAM. Are we there yet with MySQL and InnoDB? No. Postgres? No. Anything open-source? Not that I know of. We’ve got database software that can only do a fraction of what it should be able to on that size of server.” Da kann ich nur zustimmen. Unser kleiner Service snoovel.com arbeitet auf einer einzigen Maschine, was durch eher geringen Benutzerzahlen auch sinnvoll ist. Dennoch gibt es schon Performance-Probleme. Da fängt man tatsächlich an über Parallelisierung nachzudenken, ohne das man die Anwendung und Datenbanken durch den Profiler jagt und optimiert.

Leave a Comment