… A Journey into Multimedia Information Retrieval and the Metaverse Hello everyone! I can’t believe it’s already been a year since I embarked on my PhD journey. Time truly flies when you’re engrossed in research, and what a year it’s been! Today, I want to share with you some of the highlights, challenges, and learnings from my first year as a PhD student, focusing on my research project in Multimedia Information Retrieval (MMIR) and its intersection with the Metaverse. The Research Project: MMIR Meets the Metaverse When I started my PhD, I was fascinated by the untapped potential of Multimedia Information Retrieval. MMIR is all about searching and retrieving multimedia data like images, videos, and audio. But I wanted to take it a step further. I was intrigued by the burgeoning Metaverse—a collective virtual shared space created by the convergence of virtually enhanced physical reality and interactive digital spaces. The…
Leave a CommentPatrick Steinert Posts
Neue Horizonte im E-Commerce: Wie KI die Spielregeln verändert
KI ist im E-Commerce ein alter Hut. Recommendations, Prognosen, Kundensegmentierung – die Use Cases gibt es schon ewig. Die neuen AI-Technologien sind dennoch ein Game-Changer und verändern den Digital Commerce, da bin ich sicher. Es gibt aber Unternehmen, die sind besser vorbereitet als andere und so wird sich schnell zeigen, wer die Möglichkeiten als Vorteil einsetzen kann – und wer nicht.
Leave a CommentKI in der Digital Multimedia Supply Chain
Das Thema KI ist ja jetzt nicht neu und in der Medienwelt gibt es ja viel KI Potential: Medienanalyse, Recommendations, Predictions… dennoch sind jetzt viele neugierig auf die Möglichkeiten insbesondere zur Automatisierung von Prozessen. Und da helfen die neuen KI Modelle tatsächlich besser, weil die Qualität einfach besser ist!
Leave a CommentUpdate KW 50/23
Updates:
-
Diss Progress: Es geht voran, nach einer Phase mit mehr organisatorischen Themen geht es auch wieder mit der Forschung voran. Grundlagen und Rechercheergebnisse sind vorhanden und müssen zu Papier gebracht werden. Mein nächstes Conference Paper ist auch in trockenen Tüchern. Februar, Bali, aber nicht vor Ort.
-
Time Management: Ein Thema, dass mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Sich eine Übersicht zu verschaffen, wo man wie viel seiner Zeit investiert, ist super wichtig. Ich habe dazu mal eine Methode von Aivars Meijers aus seinem YT Video ausprobiert. Empfehlung! Recht einfach und ohne viel Details.
-
Side Hustle: Mehrere Einkommensströme zu schaffen bzw. zu erhalten war ein Ziel für dieses Jahr. Dabei konnte ich meine Dozententätigkeit mit meiner Promotion verbinden, was zumindest den bisherigen thematischen Spagat eliminiert. Im vergangenen Jahr habe ich zu Veranstaltungen zu IoT und Cloud Computing geleitet. Thematisch spannend, aber leider relativ weit weg von der Diss und damit eine zusätzliche Belastung. Wie auch immer, ich möchte aber gerne auch passive Einkommen aufbauen. Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und Experimente aufgesetzt.
-
Threads: Passend dazu gibt es jetzt auch Threads in der EU. Ich nutze dieses neue Netzwerk für eines meiner Experimente. Skill2Lead.
Leadership Insights
-
1on1: Was diese Woche mal wieder eine wichtige Erkenntnis für mich war: 1on1-Termine mit dem Team sind ein wichtiges Mittel, um im vertrauten Rahmen die Stimmung zu erfassen und gemeinsam Themen wie Fortbildungen, Mitarbeit, oder Verhalten zu besprechen und zu vereinbaren.
World of AI
-
GenAI ist weiterhin ein krasses Tool. Aber gefühlt wird es immer schwerer, aus ChatGPT ein vernünftiges Ergebnis zu bekommen. Ich verwende dazu gerade mit Vorliebe den Kritik-Hack: nach dem Ergebnis diesen Prompt verwenden “Please critique the above response. Then based on the critique, output the full improve response.”
Have a good next week!
Leave a CommentTalk zum tarent tech tuesday: Mit Dinos und Junior Teams erfolgreiche Softwareprodukte launchen
Im Rahmen unserer IT-Entscheider Community tarent tech tuesday habe ich einen Vortrag zum Thema “Kein Dream-Team, ein (lösbares) Problem” oder “Mit Dinos und Junior Teams erfolgreiche Softwareprodukte launchen”.
Steht Dein Team vor der Herausforderung, ein neues digitales Produkt zu entwickeln, aber es fehlt an Erfahrung oder Euer aktueller Softwarestack ist veraltet und die Entwickler kennen die neuen Methoden nicht? Entdecke in unserem nächsten ttt “Mit Junior- oder Dinosaurier-Teams erfolgreich launchen!”, wie Du trotz dieser Hürden erfolgreich bist. Lerne von Experten, wie Du diese Herausforderungen meisterst und ein leistungsstarkes Produkt auf den Markt bringst.
Die Aufzeichnung gibt es auf YouTube, die Unterlagen könnt ihr über mich bekommen, schreibt mir einfach eine Mail. Auch wenn ihr dazu noch fragen habt.
Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.
If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.
Bucket List Achievement: My first scientific paper
I am beyond excited to share with you all a significant milestone in my academic journey: the publication of my first scientific paper in the MDPI Big Data and Cognitive Computing Magazine! As someone deeply passionate about the fields of computer science, this accomplishment is not only a testament to my dedication, but also a realization of a long-time goal. In this blog post, I’d like to share the story behind my research and the path that led to this achievement.
Leave a Comment